Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (2024)

Auf der Suche nach einem einfachen Cupcakes-Rezept? Mit diesen gelingsicheren Grundteig für Cupcakes werden die kleinen Törtchen sowohl hübsch als auch köstlich. Und damit beim Backen auch garantiert nichts schiefgeht, gebe ich euch in diesem Beitrag zudem hilfreiche Tipps und Tricks. Mein Grundrezept für Cupcakes ist eine Art Basis für eure eigenen Kreationen.

Cupcakes-Grundrezept

Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (1)

Rezept druckenBei Pinterest speichern Zu den Kommentaren

4,85 von 183 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein Teig, viele leckere Möglichkeiten: Dieses einfache Cupcake-Grundrezept mit Frosting lässt sich wunderbar abwandeln – ob mit Schokolade oder Nüssen, Früchten oder Gewürzen.

Vorbereitung15 Minuten Min.

Backzeit22 Minuten Min.

Menge: 12 Stück

Zutaten

Für den Teig

Für das Frosting

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APPzu unserer APP!

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.

  • Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Im Wechsel mit der Milch zur Eiermasse geben und kräftig, aber kurz rühren. Eventuell etwas weniger oder mehr Milch verwenden, bis der Teig wie klassischer Kuchen-Rührteig schwer reißend vom Löffel fällt.

  • Teig in (je nach Größe) ca. 12 Muffinförmchen aus Papier oder Silikon füllen und diese am besten zusätzlich in ein Muffinblech stellen. Rund 20-22 Minuten backen. Abkühlen lassen.

  • Für das Frosting die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Frischkäse Löffelweise unterrühren. Frosting evtl. nochmals 10 Minuten kühlstellen, dann auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.

Anmerkungen

  • Für Schoko-Cupcakes z.B. Schokodrops oder Schokoraspel unterheben; alternativ2 Esslöffel Backkakao zugeben und stattdessen weniger Mehl verwenden
  • Für Vanillecupcakes einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker ersetzen und etwas Vanillemark zugeben.
  • Zum Abwandeln Gewürze und aromatisierende Zutaten wie Zitronenabrieb, Orangenabrieb, Zimt oä unterrühren
  • Für fruchtige Cupcakes z.B. frische Blaubeeren, Himbeeren, Apfelstückchen oä vorsichtig unterheben
  • Anstelle des einfachen Frischkäsefrostings eignen sich auch andere Toppings wie Buttercreme, Ganache oder Schoko-Frischkäse-Frosting. Alle Rezepte stehen in dieser Sammlung.

Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (3)

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie:wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Schokoladig, mit Vanille, fruchtig, knusprig oder nussig? Alles möglich! Denn das ist ja auch das Schöne an so einem Cupcake Rezept: Je nach Verfeinerungszutat und Frosting werden jedesmal ganz individuelle kleine Köstlichkeiten draus.

Inhaltsverzeichnis

  • Der perfekte Cupcaketeig
    • Die wichtigsten Cupcake-Zutaten
    • Die richtige Zubereitung
    • Mögliche Cupcake-Varianten
  • Tipps zum Cupcakes-Backen
    • Die richtigen Förmchen
    • Cupcakes verzieren
    • Cupcakes aufbewahren und einfrieren
  • Mögliche Probleme und Tipps

Der perfekte Cupcaketeig

Aber was macht eigentlich den perfekten Cupcake aus? Typischerweise ist der Teig luftig und saftig zugleich, dabei vergleichsweise neutral im Geschmack. Immerhin kommt noch die üppige Cremehaube, das Frosting, auf die Küchlein. Beim Cupcakes-Rezept handelt es sich um einen klassischen Rührteig. Im Gegensatz zum Muffinsteig, bei dem die trockenen und feuchten Zutaten nur kurz gemixt werden sollen, ist hier also etwas mehr Rührarbeit gefragt.

Die wichtigsten Cupcake-Zutaten

Cupcakes selber machen ist ganz einfach. Genauso wie es die Zutaten sind: zimmerwarme, weiche Butter (ersatzweise Margarine), Zucker, Eier, Mehl, Backpulver. Dazu Flüssigkeit in Form von Milch, Sahne oder Saft, sowie Extras wie Kakaopulver, Nüsse oder Gewürze. Für die Cupcakes-Creme benötigt ihr, je nachdem welches Frosting es sein soll, zum Beispiel Frischkäse und Puderzucker. Meine Sammlung anCupcake-Topping-Grundrezepten findet ihr hier.

Passende Rezeptempfehlung Die besten Cupcake-FrostingsEine Sammlung meiner liebsten Rezepte für Cupcake-Frostings zum Ausdrucken. Die Mengen reichen jeweils für grob 12 Cupcakes. Alle Toppings lassen sich aromatisieren und einfärben.

Die richtige Zubereitung

Wie für jeden Kuchenrührteig auch, muss zunächst die weiche Butter mit dem Zucker sehr schaumig geschlagen werden. Dann kommen die Eier einzeln dazu, die jeweils gut untergerührt werden. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch zur Eiermasse geben, dabei nicht mehr zu lange mixen.

Mögliche Cupcake-Varianten

Das Grundrezept könnt ihr mit Backkakao oder geschmolzener Kuvertüre verfeinern, Kakaonibs oder Schokochunks. Für fruchtige eignen sich z.B. Beeren und Apfelstückchen, Zitronensaft oder klein gehackte Trockenfrüchte. Kernig-knusprig wird´s mit Nuss. oder Mandelstückchen.Für speziellere Teige, etwa Oreo-Cupcakes oder Tiramisu-Cupcakes, wählt am besten eines unserer vielen Cupcakesrezepte aus.

Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (5)
Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (6)
Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (7)
Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (8)

Tipps zum Cupcakes-Backen

Neben dem passenden Rezept ist das richtige Zubehör wichtig. Außerdem gibt es einige Punkte, die man beim Dekorieren, Aufbewahren und Einfrieren beachten sollte.

Die richtigen Förmchen

Grundsätzlich eignet sich jedes Muffinblech auch für Cupcakes, sei es das normal-große mit 12 Mulden oder eine Minivariante. Ich persönlich verwende Muffinbleche immer in Kombination mit Papierförmchen oder Silikonförmchen. Erstere sehen oft schöner aus, teils klebt der Teig aber etwas an ihnen. Aus Silikonförmchen könnt ihr Cupcakes hingegen viel leichter herauslösen, wenn ihr sie z.B. pur ohne Form servieren wollt. Speziell für Cupcakes gibt es auch noch Wrapper zum Dekorieren. Und, recht praktisch, nicht fettende Papierförmchen (solche Crincle Cups) in diversen Größen.

Cupcakes verzieren

Üppige Frostings gehören dazu, sei es Buttercreme, Frischkäsetopping oder Ganache. Wie ihr Cupcakes einfach mit Spritztüllen verzieren könnt, beschreibe ich in diesem Beitrag. Neben einfarbigen Cremes sind auch bunte sowie mehrfarbige Topping möglich. Zum Dekorieren verwende ich meist zusätzlich Zuckerdekor, Schokoraspel, gehackte Nüsse oder Früchte. Wichtig: Die Törtchen müssen abgekühlt sein, bevor das Topping draufkommt!

Cupcakes aufbewahren und einfrieren

Wer Cupcakes einfrieren will, sollte dies am besten ohne Creme tun. Das Frosting dann frisch zubereiten und auf die aufgetauten Küchlein spritzen. Grundsätzlich lassen sich aber auch Cupcakes mit Topping aufbewahren, wenn man sie kühl lagert. Ein bis zwei Tage sind, je nach Frostingtyp, meist kein Problem. Je mehr Zucker und/oder Butter in der Creme steckt, desto stabiler und haltbarer ist sie.

Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (9)

Mögliche Probleme und Tipps

Wenn ihr das Cupcakes-Rezept genau befolgt, dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Dennoch kommt es beim Backen leider immer mal wieder zu Probleme. Daher zu den häufigsten Fehlern beim Cupcakebacken hier einige Tipps. Da es sich ja um eine Rührteig-Basis handelt, solltet ihr bei Schwierigkeiten auch meinen Rührteig-Guide durchlesen.

Typische Probleme

Die Cupcakes gehen zu sehr auf bzw. wölben sich zu stark

Bei Muffins ist es gewollt, dass sie in der Mitte richtig schön aufgehen und vielleicht sogar leicht „aufplatzen“. Cupcakes hingegen sollen, besonders wegen des Frostings, eher flach sein. Dass Cupcakes zu sehr aufgehen, kann an zu viel Backpulver liegen oder Heißluft statt Ober- und Unterhitze. Falls es schon passiert ist: Schneidet das Häubchen etwas ab und verziert die Cupcakes mit Frosting ? Wer viel Teig je Förmchen verwendet, riskiert, dass die Cupakes überlaufen.

Die Cupcakes fallen zusammen

Mindestens genauso enttäuschend: Die Cupcakes fallen nach dem Backen zusammen. Dazu kann es kommen, wenn der Teig nach Zugabe des Mehls zu lange gerührt wurde, durch eine große Eier- oder Fettmenge zu feucht ist oder einfach noch nicht durchgebacken ist. Sind die Cupcakes zu trocken? Dann war der Teig u.U. zu trocken – oder zu lange im Ofen.

Die Cupcakes lösen sich von den Förmchen

Während Cupcakes mit zu wenig Fett oft an Papierförmchen kleben, lösen sich Cupcake mit viel Fett oder Feuchtigkeit gerne mal zu sehr – was auch nicht schön aussieht. Manchmal hängt es auch von der Qualität bzw. dem Material der Papierförmchen ab. Einige sind fettabweisend, andere nicht. Zwei Tipps: Zum Abkühlen sollte man dieCupcakes direkt nach dem Backen aus der Blechform, also dem Muffinblech nehmen. Und bitte nicht noch lauwarm in einen luftdichten Behälter geben – auch dann lösen sich die Papierförmchen oft schnell.

Das Frosting ist zu flüssig oder weich

Die Cupcakecreme ist zu flüssig, wenn man sie zu lange rührt. Vielleicht hatten die Zutaten auch nicht dieselbe Temperatur. Für manche Frostingtypen ist es zudem sinnvoll, diese vor dem Aufspritzen oder Verteilen nochmal kurz in den Kühlschrank zu stellen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (10)Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (11)Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (12)Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (13)

Cupcakes-Grundrezept | Backen macht glücklich (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Saturnina Altenwerth DVM

Last Updated:

Views: 5696

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Saturnina Altenwerth DVM

Birthday: 1992-08-21

Address: Apt. 237 662 Haag Mills, East Verenaport, MO 57071-5493

Phone: +331850833384

Job: District Real-Estate Architect

Hobby: Skateboarding, Taxidermy, Air sports, Painting, Knife making, Letterboxing, Inline skating

Introduction: My name is Saturnina Altenwerth DVM, I am a witty, perfect, combative, beautiful, determined, fancy, determined person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.